- Griechenland, Finanzen, Immobilien, Kredit, Bank, Recht – wenn der Lebenstraum zum Rechtsfall wird
- Die Bank nickte – aber verstand niemand, was sie unterschrieben hatten?
- Der erste Schock: Die Wahrheit kommt mit dem Bagger
- Immobilien ohne Rücktrittsrecht – und mit der Bank im Nacken
- Recht auf dem Papier – aber kein Schutz für Träumer
- Was keiner sagt: Die Top 3 Fehler beim Auswandern nach Griechenland
- Letzter Ausweg: Rückflug
- Fazit: Der Traum vom Haus in Griechenland – und was er wirklich kostet
Kredit-Schock in Griechenland: Wie ein Traumhaus zur finanziellen Hölle wurdeGriechenland. Sonne, Meer – und ein Albtraum, der in den Akten einer Bank begann. Was als Neuanfang begann, endete in Tränen, Schulden und einem verzweifelten Anruf bei einem Anwalt.
—
Griechenland, Finanzen, Immobilien, Kredit, Bank, Recht – wenn der Lebenstraum zum Rechtsfall wird
Alles begann mit einem Flugticket nach Athen. Für Anja (42) und Jörg (45) aus der Nähe von Düsseldorf sollte es das Ticket ins neue Leben sein. Raus aus dem deutschen Hamsterrad, rein in die Sonne – und rein in einen Kreditvertrag, der ihnen den Boden unter den Füßen wegreißen würde.
„Wir wollten ein kleines Haus am Meer. Nichts Großes. Nur ein Stück Freiheit“, sagt Anja mit tränenerstickter Stimme. Doch Freiheit hat ihren Preis. Und der wurde ihnen erst bewusst, als es zu spät war.
—
Die Bank nickte – aber verstand niemand, was sie unterschrieben hatten?
Ein altes Steinhaus auf Kefalonia. 120.000 Euro Kaufpreis. Das Gutachten war schwammig, die Baupläne auf Griechisch, der Makler ein Freund eines Freundes. „Wir haben uns auf ihn verlassen. Er meinte, das sei alles ganz normal hier. Griechen halt“, sagt Jörg bitter.
Die Bank? Ein griechisches Institut, das mit scheinbarer Leichtigkeit einen Kredit in Höhe von 100.000 Euro durchwinkte. Zinssatz: variabel. Absicherung: das Haus selbst.
„Wir haben nie richtig verstanden, was das bedeutet“, sagt Anja. „Aber wir wollten es. Um jeden Preis.“
—
Der erste Schock: Die Wahrheit kommt mit dem Bagger
Sechs Monate nach dem Kauf kam der Bagger. Und mit ihm: der Baustopp. Der Grund? Das Grundstück grenzt an ein Naturschutzgebiet. Die Genehmigung – nie offiziell erteilt.
„Wir haben alles verloren. Alles. Wir konnten nicht mehr weiterbauen. Aber die Bank will trotzdem ihr Geld.“
Was folgte, war ein Albtraum aus Paragraphen, Gutachten und Gerichtsbeschlüssen. Die griechische Bürokratie: ein Dschungel. Der Anwalt: teuer. Der Kredit: tickte weiter.
—
Immobilien ohne Rücktrittsrecht – und mit der Bank im Nacken
In Griechenland ist vieles anders. Rücktrittsrechte? Kulanz? Fehlanzeige. Wer unterschreibt, zahlt. Auch wenn das Haus unbewohnbar ist.
„Wir haben versucht, es zu verkaufen. Keine Chance. Das Haus ist eine Ruine. Und wir haften für den Kredit bis ans Lebensende“, sagt Jörg.
Die Bank stellte ein Ultimatum. Entweder 30.000 Euro Nachzahlung – oder Zwangsversteigerung.
—
Recht auf dem Papier – aber kein Schutz für Träumer
Anja und Jörg gingen zum Anwalt. „Der sagte nur: ‚Ihr habt unterschrieben. Ihr müsst zahlen.’“
Die beiden fühlten sich wie betrogen – aber rechtlich war alles sauber. Der Kreditvertrag war gültig. Die Immobilie belastet. Die Träume: zerschmettert.
„Wir haben das Recht auf unserer Seite gesucht. Aber das Recht war nicht auf unserer Seite“, sagt Anja.
—
Was keiner sagt: Die Top 3 Fehler beim Auswandern nach Griechenland
1. Vertrauen ohne Prüfung – „Der Makler war nett“ reicht nicht. Ohne vereidigten Gutachter geht’s schief.
2. Kreditverträge nicht übersetzen lassen – Wer den Vertrag nicht versteht, unterschreibt sein eigenes Urteil.
3. Griechisches Baurecht unterschätzt – Was heute erlaubt ist, kann morgen illegal sein.
—
Letzter Ausweg: Rückflug
Nach zwei Jahren Kampf, 47.000 Euro Schulden und einer Ehe am Rande des Zusammenbruchs sitzen Anja und Jörg wieder in Deutschland. Ohne Haus. Ohne Erspartes.
„Ich hab wieder angefangen zu putzen“, sagt Anja. „Wir zahlen den Kredit jetzt in Raten ab. Bis wir 60 sind.“
Jörg schweigt lange. Dann sagt er: „Ich wollte ein neues Leben für uns. Stattdessen hab ich uns alles genommen.“
—
Fazit: Der Traum vom Haus in Griechenland – und was er wirklich kostet
Griechenland ist kein Land für naive Träumer. Immobilien ohne rechtliche Prüfung, Kredite ohne Übersetzung, Banken ohne Rücksicht – das ist die Realität.
Der nächste RTL2-Auswanderer, der mit glänzenden Augen sagt: „Wir wollen einfach nur ein bisschen Sonne im Leben“, sollte diesen Artikel lesen.
Denn Sonne kann teuer werden. Und Träume können tödlich enden – zumindest für die Finanzen.