- Australien, Visum, Partnerschaft, Liebe: Wenn Einwanderung am Recht zerbricht
- „Wir dachten, wir sind ein Paar – aber für Australien waren wir nur ein Fall“
- Die brutale Realität der Einwanderung: Liebe allein reicht nicht
- Die Schock-Wendung: Die Abschiebung kam per E-Mail
- Zurück in Deutschland – und doch nicht getrennt
- Was alle unterschätzen – und was du wissen musst, bevor du der Liebe nach Australien folgst
- Fazit: Australien ist kein Liebesmärchen – es ist ein Visumskrimi
Australien zerstörte fast unsere Liebe – das Visum wurde zum Albtraum!Ein Roadtrip ins Herz von Down Under – oder direkt in den Abgrund? Als Lisa (29) aus NRW sich in den australischen Surfer Matt (32) verliebt, scheint das Paradies zum Greifen nah. Doch was als romantisches Abenteuer beginnt, wird zu einem bürokratischen Höllenritt voller Tränen, Rückschläge und bitterer Wahrheiten.
—
Australien, Visum, Partnerschaft, Liebe: Wenn Einwanderung am Recht zerbricht
„Ich dachte, Liebe reicht.“ – Das sagt Lisa heute. Mit zitternder Stimme, während sie auf die Ablehnung ihres Partner-Visums schaut. Acht Seiten voller Paragraphen, Ablehnungsgründe und Fristen. Kein Happy End. Noch nicht.
Was viele unterschätzen: Australien prüft jede Partnerschaft mit der Härte eines Verhörs. Fotos, Zeugenaussagen, gemeinsame Mietverträge – und das alles, bevor man überhaupt eine Zukunft planen kann. „Ich hatte das Gefühl, ich muss unsere Liebe beweisen wie vor einem Gericht“, sagt Matt, der mittlerweile selbst Panikattacken hat, wenn er das Wort „Immigration“ hört.
—
„Wir dachten, wir sind ein Paar – aber für Australien waren wir nur ein Fall“
Lisa war mit einem Touristenvisum eingereist. Drei Monate später war klar: Sie bleibt. „Wir wollten uns ein Leben aufbauen: ein kleines Café in Byron Bay, ein Hund, irgendwann Kinder“, erzählt sie. Doch der erste Antrag auf ein Partner-Visum wurde abgelehnt. Begründung: „nicht ausreichend glaubhafte gemeinsame Lebensführung“.
„Was heißt das überhaupt?“ fragt Lisa verzweifelt. „Wir haben zusammen gelebt, zusammen gekocht, sogar zusammen das Klo geputzt!“ Aber Australien wollte mehr. Sie wollten Dokumente, Beweise, Einblicke ins Intimste.
—
Die brutale Realität der Einwanderung: Liebe allein reicht nicht
Was RTL2 in seinen Dokus kaum zeigt: Die gnadenlose Mühlen des australischen Rechts. Ein falsch gesetztes Kreuz im Antrag, eine fehlende Stromrechnung auf beiden Namen – und der Traum zerplatzt. „Wir hatten keine Ahnung, wie krass das ist“, sagt Matt. „Ich dachte, ich kann einfach meine Freundin hier behalten.“
Aber Australien hat Regeln. Und sie machen keine Ausnahmen – selbst nicht für die große Liebe.
—
Die Schock-Wendung: Die Abschiebung kam per E-Mail
„Wir saßen gerade beim Frühstück, mein Handy vibrierte. Dann stand da: Ihr Aufenthalt ist abgelaufen. Bitte verlassen Sie Australien innerhalb von 28 Tagen.“ Lisa starrte auf den Bildschirm. „Ich konnte nicht atmen.“
Matt musste zur Arbeit. Lisa packte unter Tränen ihre Sachen. Flugticket: 1.400 Dollar, one-way nach Frankfurt. „Ich dachte, das war’s. Ich verliere Matt. Ich verliere alles.“
—
Zurück in Deutschland – und doch nicht getrennt
Was dann passierte, hätte niemand erwartet. Matt kündigte seinen Job, verkaufte sein Surfbrett und flog Lisa hinterher. „Ich konnte sie nicht einfach gehen lassen“, sagt er. Heute wohnen die beiden in einer Einzimmerwohnung in Köln. „Wir sparen jetzt auf den nächsten Antrag. Diesmal in Deutschland.“
Denn: Australien erlaubt es auch, von außerhalb ein Partner-Visum zu beantragen. Doch der Prozess ist zäh, teuer, nervenaufreibend. 8.850 Australische Dollar für den Antrag. Wartezeit: bis zu 2 Jahre. Und keine Garantie.
—
Was alle unterschätzen – und was du wissen musst, bevor du der Liebe nach Australien folgst
Lisa und Matt haben es am eigenen Leib erfahren:
– Ein Instagram-Profil ersetzt keine offiziellen Dokumente.
– Ein gemeinsames Bett zählt nicht, wenn der Mietvertrag nicht auf beide läuft.
– Australien erwartet eine „Ehe-ähnliche Verbindung“ – mit Beweisen.
Und vor allem: Du brauchst Geduld. Und einen Plan B.
—
Fazit: Australien ist kein Liebesmärchen – es ist ein Visumskrimi
Lisa und Matt kämpfen weiter. Gegen Behörden, gegen Zweifel, gegen die Entfernung. Aber auch für ihre Liebe, für ihre Zukunft, für das, woran sie glauben. „Es ist wie ein RTL2-Film“, sagt Lisa. „Nur dass es unser echtes Leben ist.“
Träumst du vom Auswandern nach Australien mit deinem Partner? Dann unterschätze nie die Macht des Kleingedruckten. Und vergiss niemals:
Liebe ist stark. Aber Bürokratie ist stärker.
—
Willst du wissen, wie Lisa und Matt heute kämpfen – und ob sie den nächsten Antrag schaffen?
Dann bleib dran – ihre Reise ist noch nicht vorbei.