Rente: Unfassbar riskant – So ruinierte die Liebe ihr Geld

...zurück in seiner Heimatstadt, spurlos verschwunden – zusammen mit dem restlichen Geld. Was blieb, war eine verletzte Frau mit einem kaputten Bein, keiner Versicherung und der gnadenlosen Wahrheit: Liebe ersetzt keine Planung.

Finanzen futsch, Liebe verglüht – Als die Rente zum Albtraum wurde„Ich dachte, wir bauen uns ein Leben auf – stattdessen hab ich alles verloren.“

Wenn Marita (63) heute über ihr neues Leben in Bulgarien spricht, zittern ihre Hände. Nicht vor Kälte – sondern vor Wut, Enttäuschung und einem Stich Hoffnung, dass es doch noch irgendwie gut wird. Denn was als romantischer Neuanfang begann, endete in einem finanziellen Totalschaden. Und in einer bitteren Erkenntnis: Vertrauen kann tödlich sein – für die Rente, die Partnerschaft und die eigene Zukunft.

Rente, Partnerschaft, Finanzen – Wie ein Traumhaus zur Schuldenfalle wurde

Es klang nach dem perfekten Plan: Nach über 40 Jahren im Büro wollte Marita raus aus dem Hamsterrad, raus aus dem grauen Ruhrpott. Die Kinder waren aus dem Haus, die Rente sicher – dachte sie. Dann traf sie Pavel (58), ein charmanter Bulgare mit sanften Augen und großen Worten. „Er hat mich gesehen, wirklich gesehen“, sagt sie heute mit brüchiger Stimme.

Ein halbes Jahr später: Haus verkauft, Möbel verschenkt, Konto leer. Gemeinsam mit Pavel zog sie nach Varna, ans Schwarze Meer. „Wir wollten ein Gästehaus eröffnen. Ich hatte 80.000 Euro Rücklagen – das sollte reichen.“ Es reichte nicht einmal für die Hälfte.

Schon beim Notar kam der erste Schock: Das Grundstück stand nicht auf Maritas Namen. „Er meinte, das sei steuerlich einfacher.“ Sie glaubte ihm. Und das war ihr größter Fehler.

Planung? Fehlanzeige. Gesundheit? Vernachlässigt. Versicherung? Gekündigt.

Was RTL2 in seinen Dokus oft nur andeutet, ist für Marita brutale Realität: Wer ohne Plan auswandert, riskiert alles – auch seine Gesundheit und Absicherung. „Ich dachte, ich brauch keine deutsche Krankenversicherung mehr. Pavel sagte, in Bulgarien sei alles billiger.“ Doch als sie im zweiten Winter schwer stürzte und ins Krankenhaus musste, kam die Rechnung: 4.200 Euro. Bar. Sofort.

Pavel war da schon weg. Mit dem Auto. Und dem restlichen Geld.

Der große Knall – Wie eine Partnerschaft unter Druck zerbricht

„Es begann ganz schleichend“, erinnert sich Marita. „Er wurde stiller, aggressiver, nachts kam er oft nicht nach Hause.“ Der Traum vom Gästehaus war längst geplatzt, stattdessen kämpfte sie mit Schimmel, Bürokratie, Sprachbarrieren. Ihre Partnerschaft hielt dem nicht stand.

Dann fand sie die Nachrichten auf seinem Handy. Eine andere Frau. Jünger. Bulgarin. „Da wusste ich: Ich bin nicht seine Partnerin. Ich war sein Plan B – für Geld, für Sicherheit.“

Sie stand plötzlich allein da. Ohne Einkommen. Ohne Rückflugticket. Ohne Krankenversicherung. Und mit einer Rente, die nun nicht mehr reichte.

Die Rückkehr – Zu stolz, zu spät?

Marita schämte sich. Vor ihren Kindern, vor Freunden, vor sich selbst. „Ich konnte nicht einfach zurück nach Deutschland. Ich hatte doch alles aufgegeben.“ Drei Monate lebte sie in einem leerstehenden Nebengebäude des ehemaligen Gästehauses, ohne Heizung, mit einer Matratze auf dem Boden.

„Ich habe überlegt, ob ich alles beende.“ Der Satz steht im Raum. Schwer. Kalt. Ehrlich.

Versicherung ade – Wie wenig es braucht, um alles zu verlieren

Was viele unterschätzen: Ohne deutsche Versicherung lebt man im Ausland auf dünnem Eis. „Ich dachte, ich spare mir die Beiträge – aber ich hab damit mein Sicherheitsnetz gekappt.“ Als sie einen Schlaganfall erlitt, war es eine deutsche Urlauberin, die ihr rettete – und den Rückflug organisierte.

Heute lebt Marita in einer kleinen Sozialwohnung in Gelsenkirchen. Ihre Rente wird gepfändet, weil sie einen Privatkredit in Bulgarien unterschrieben hat – „nur zur Sicherheit“, wie Pavel sagte.

Fazit: Liebe ist kein Finanzplan – Wer ohne Planung liebt, verliert doppelt

Maritas Geschichte ist kein Einzelfall. Immer wieder scheitern Menschen an der Illusion, dass Liebe alles trägt. Doch wer seine Finanzen, seine Versicherung und seine Rente nicht schützt, verliert nicht nur Geld – sondern oft auch Würde, Gesundheit und Zukunftsperspektive.

„Ich hab aus Liebe alles riskiert. Heute weiß ich: Ich hätte mich selbst lieben müssen, zuerst.“

> LEARNING FÜR ALLE, DIE TRÄUMEN VOM AUSWANDERN:
>
> – Vertrauen ist keine Strategie – Verträge sichern Leben ab.
> – Eine Partnerschaft aufbauen? Ja. Aber niemals auf Kosten der eigenen Existenz.
> – Auswandern braucht mehr als Mut – es braucht Planung, Versicherungen und realistische Finanzmodelle.
> – Wer auf seine Rente baut, darf sie nicht auf Sand setzen.

Marita kämpft sich zurück. Jeden Tag ein bisschen. Und träumt – nicht mehr vom großen Glück, sondern von einem Leben in Würde. In Sicherheit. Für sich. Ganz allein.

Rente, Partnerschaft, Finanzen, Planung, Gesundheit, Versicherung

Ähnliche Posts

1 von 5

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert