R – AUSLAND Latest Questions

R - AUSLAND
  • 0
  • 0

Was muss ich beim Auswandern nach Dschibuti beachten?

  • 0
  • 0

Planst du, nach Dschibuti zu ziehen? Dann gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um deinen Umzug reibungslos zu gestalten. Hier findest du hilfreiche Informationen zu Visabestimmungen, Alltagsleben und technischen Gegebenheiten in Dschibuti.

Visum und Aufenthaltsgenehmigung

Für die Einreise nach Dschibuti benötigst du ein gültiges Visum. Dieses kannst du vorab bei der dschibutischen Botschaft in Berlin beantragen. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein elektronisches Visum (eVisa) online zu beantragen. Beachte, dass die Bearbeitung eines Visumantrags in der Regel bis zu einer Arbeitswoche dauert. (dschibuti-botschaft.de)

Für einen längeren Aufenthalt ist zusätzlich eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich. In Dschibuti ist es üblich, dass der Arbeitgeber diese Genehmigung im Namen des ausländischen Mitarbeiters beantragt. Die Bearbeitungszeit für eine Arbeitserlaubnis beträgt in der Regel sieben Werktage. (globalization-partners.com)

Sprachkenntnisse

In Dschibuti sind die Amtssprachen Arabisch und Französisch. Französischkenntnisse sind daher im Alltag und besonders im Berufsleben von Vorteil. Englisch wird in städtischen Gebieten und im Geschäftsleben zunehmend gesprochen, jedoch sind Grundkenntnisse in Französisch empfehlenswert, um den Alltag zu erleichtern.

Wohnungssuche

Die Wohnungssuche in Dschibuti-Stadt kann herausfordernd sein, da der Wohnungsmarkt begrenzt ist. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit der Suche zu beginnen und lokale Immobilienagenturen oder Online-Plattformen zu nutzen. Die Mietpreise variieren je nach Lage und Ausstattung der Wohnung.

Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt in Dschibuti ist klein und konzentriert sich hauptsächlich auf den Hafenbetrieb, Logistik, Telekommunikation und den Dienstleistungssektor. Für Ausländer sind Stellenangebote begrenzt, daher ist es ratsam, bereits vor dem Umzug eine Arbeitsstelle zu sichern. Netzwerken und Kontakte vor Ort können bei der Jobsuche hilfreich sein.

Kulturelle Besonderheiten

Dschibuti ist ein multikulturelles Land mit Einflüssen aus Afrika, Arabien und Frankreich. Respekt vor lokalen Traditionen und Bräuchen ist wichtig. Die Gesellschaft ist überwiegend muslimisch geprägt, daher sollten kulturelle Sensibilitäten, insbesondere in Bezug auf Kleidung und Verhalten, beachtet werden.

Internet und Telekommunikation

Die Internetqualität in Dschibuti ist im Vergleich zu westlichen Standards eingeschränkt. Mobilfunknetze sind weit verbreitet, jedoch kann die Geschwindigkeit variieren. Für Homeoffice-Tätigkeiten ist es ratsam, sich vorab über die verfügbaren Internetanbieter und deren Angebote zu informieren.

Stromversorgung

Die Stromversorgung in Dschibuti kann gelegentlich von Ausfällen und Spannungsschwankungen betroffen sein. Es ist daher empfehlenswert, einen Generator oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für wichtige Geräte bereitzuhalten.

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten in Dschibuti sind im Vergleich zu anderen afrikanischen Ländern relativ hoch. Importierte Waren, insbesondere Lebensmittel und Konsumgüter, können teuer sein. Es ist daher sinnvoll, ein entsprechendes Budget einzuplanen und sich über lokale Märkte und Einkaufsmöglichkeiten zu informieren.

Für weitere Informationen und Unterstützung bei deinem Umzug nach Dschibuti kannst du die offizielle Website der dschibutischen Botschaft in Berlin besuchen. (dschibuti-botschaft.de)

Antworten

Antworten