Der Gedanke, in die Schweizer Alpengegend umzuziehen und ein neues Kapitel in dieses malerische Land zu starten, kann verlockend sein. Mit einer Mischung aus atemberaubender Natur und hohem Lebensstandard zieht die Schweiz Menschen aus aller Welt an. Doch bevor du umziehst, gibt es ein paar wesentliche Punkte zu beachten, damit dein Umzug reibungslos verläuft.
Visum und Aufenthaltsrecht
Wer plant, ins Land der Schokolade und Berge umzuziehen, sollte die Visabestimmungen im Blick haben. Bürger der EU und der EFTA benötigen kein Visum, müssen sich aber innerhalb von 14 Tagen nach Ankunft bei der lokalen Einwohnerkontrolle anmelden. Für Nicht-EU-Bürger gibt es verschiedene Visakategorien. Informationen findest du auf der offiziellen Website des [Staatssekretariats für Migration](https://www.sem.admin.ch/sem/de/home.html) SEM.
Sprache
In der Schweiz werden mehrere Sprachen gesprochen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Es kann hilfreich sein, Grundkenntnisse in der Sprache der Region zu erwerben, in der du leben möchtest, um den Alltag stressfreier zu gestalten.
Wohnungssuche
Der Wohnungsmarkt kann kompetitiv sein, besonders in großen Städten wie Zürich oder Genf. Nimm dir Zeit für die Suche und nutze Plattformen wie [Homegate](https://www.homegate.ch/mieten/wohnung-haus) Homegate, um Übersicht über die Angebote zu erhalten. Plane genug Budget ein, da die Mieten oft hoch sind.
Jobsuche
Der Arbeitsmarkt in der Schweiz ist sehr attraktiv, mit einem hohen Gehaltsniveau. Beachte, dass Fachkräfte in den Bereichen Finanzen, IT und Gesundheitswesen besonders gefragt sind. Die Plattform [JobCloud](https://www.jobcloud.ch/de/) JobCloud kann ein nützliches Werkzeug bei der Arbeitssuche sein.
Kultur verstehen
Die Schweizer Kultur zeichnet sich durch eine Mischung aus Offenheit und Zurückhaltung aus. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind hochgeschätzte Werte. Es lohnt sich daher, sich mit diesen Aspekten vertraut zu machen.
Internetqualität
In Sachen Internetversorgung kann die Schweiz mit schnellem und stabilem Zugang punkten. Sowohl Mobilfunk- als auch Festnetzverbindungen sind ideal für Homeoffice geeignet. Anbieter wie Swisscom bieten eine breite Abdeckung.
Stromversorgung
Stromausfälle sind selten, aber es ist sinnvoll, sich über die lokalen Gegebenheiten zu informieren, besonders wenn du in ländliche Regionen ziehst. In der Regel sind in städtischen Bereichen keine zusätzlichen Vorkehrungen nötig.
Kosten des täglichen Lebens
Das Leben in der Schweiz ist bekanntlich nicht günstig. Eine grobe Orientierung gibt: Ein einfaches Abendessen kostet etwa 25-35 €, während ein monatliches Nahverkehrsticket um die 80-100 € liegen kann.
Für digitale Nomaden und alle, die dauerhaft im Land wohnen möchten, bietet die Schweiz viele Vorzüge, aber auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Informiere dich gut und gehe die Schritte sorgfältig und mit der nötigen Vorbereitung an.
Möchtest du mehr erfahren? Schau bei Make it in Germany vorbei – dort findest du offizielle Infos und Anlaufstellen für deinen Neustart.