Wer im Ausland leben möchte, muss viele Dinge beachten, besonders wenn es um die Finanzen geht. Die Auswahl der richtigen Bank kann dabei entscheidend sein. Zwei Anbieter, die sich in diesem Bereich hervorgetan haben, sind N26 und Revolut. Hier wird aufgezeigt, wie diese Fintech-Unternehmen in den unterschiedlichsten Aspekten unterstützen können.
Visum & Aufenthalt
Für einen längeren Aufenthalt im Ausland benötigt man meist ein Visum. Das hängt natürlich vom jeweiligen Land ab. Es ist ratsam, sich bereits vor der Ausreise über die Aspekte und die nötigen Unterlagen zu informieren. Die Botschaft oder das Konsulat des Ziellandes hat meistens die aktuellen Informationen zur Verfügung.
Lebenshaltungskosten & Preise
Die Lebenshaltungskosten können je nach Zielort stark variieren. In Ländern wie Portugal oder Spanien sind die Preise für Miete und Essen oft niedriger als in den skandinavischen Ländern oder der Schweiz. Hier eine grobe Übersicht:
- Miete für eine Einzimmerwohnung: 300-800 Euro
- Monatliche Nebenkosten: 100-200 Euro
- Öffentliche Verkehrsmittel: 30-70 Euro
- Lebensmittel pro Woche: 50-100 Euro
Es ist also dringend ratsam, sich im Voraus über die zu erwartenden Kosten zu informieren.
Internetqualität & Homeoffice
Ein stabiles und schnelles Internet ist unerlässlich für Remote-Arbeit. In vielen urbanen Gegenden in Europa ist die Internetqualität mittlerweile gut. Länder wie Estland gelten als Pioniere im Bereich digitaler Infrastruktur und bieten hervorragende Verbindungen. Bezerchnet werden in vielen größeren Städten Downloadgeschwindigkeiten von 50-100 Mbit/s.
Stromversorgung
Stromausfälle sind in den meisten europäischen Ländern selten und die Versorgung ist stabil. Dennoch ist es immer gut, die Erfahrungen von Einheimischen oder anderen Expats zu Rate zu ziehen, um sich ein Bild von der Zuverlässigkeit zu machen.
Jobs & Arbeiten vor Ort oder remote
Der Arbeitsmarkt variiert stark je nach Land. In tech-affinen Ländern gibt es viele Möglichkeiten für Remote-Arbeit. In anderen Bereichen, wie dem Tourismus, kann die Jobsuche schwieriger sein. Plattformen wie LinkedIn, Indeed oder lokale Jobbörsen sind wertvolle Ressourcen. Hier kommt N26 oder Revolut ins Spiel, um die Finanzen unkompliziert zu managen.
Sicherheitslage & Gesundheit
Informiere dich über die Sicherheitslage, bevor du auswanders. Viele Informationsportale bieten aktuelle Berichte. Auch die Gesundheitssysteme unterscheiden sich erheblich. In der Regel benötigt man eine Krankenversicherung, die im neuen Land gültig ist.
Sprache & Alltag
Die Sprache ist oft eine der größten Hürden. Das Erlernen der Landessprache erleichtert den Alltag erheblich. In vielen Großstädten wird Englisch gesprochen, besonders in der Geschäftswelt. Es lohnt sich, lokale Sprachkurse oder Apps wie Duolingo zu nutzen.
N26 – Eine praktische Option
N26 spezialisiert sich auf die digitale Kontoverwaltung per App. Ein Euro-Konto sowie eine Debitkarte sind im Paket enthalten. Die wichtigsten Vorzüge:
- Einfache Kontoeröffnung in wenigen Minuten
- Automatische Kategorisierung der Ausgaben
- Kostenlose Bargeldabhebungen bis fünf Mal im Monat in Europa
- Einzahlen bis 100.000 Euro durch nationalen Sicherungsfonds geschützt
- Sub-Accounts zum einfachen Sparen
Allerdings gibt es Kritik an der Kundenbetreuung und der Geldwäsche-Prävention.
Revolut – Vielseitigkeit für digitale Nomaden
Revolut bietet eine kostenlose Prepaid-Mastercard, die schnelle Währungswechsel und gute Wechselkurse ermöglicht. Eine weitere Stärke ist die Sofortüberweisung an Freunde und die hohe Flexibilität bei der Kontonutzung:
- Erstellung von bis zu fünf virtuellen Karten
- Kategorisierung von Ausgaben in der App
- Bis zu 200 Euro kostenlose Abhebungen monatlich weltweit
- Kryptowährungs-Handel möglich
Die Kontoeröffnung erfolgt schnell, allerdings gibt es keine gesetzliche Einlagensicherung.
Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen Bankanbieters wirkt sich auf das finanzielle Management im Ausland aus. N26 bietet einfache Kontoverwaltung und Sicherheit, während Revolut ideal für Reisen und Währungswechsel ist. Es empfiehlt sich, beide Anbieter zu vergleichen und entsprechend der persönlichen Lebenssituation zu entscheiden. Informiere dich gründlich zu Visa und Lebenshaltungskosten, um einen reibungslosen Aufenthalt zu gewährleisten.
Wenn du mehr dazu wissen willst, schau unbedingt bei <a href=“https://www.auswaertiges-amt.de“ target=“_blank“>auswaertiges-amt.de</a> vorbei – dort findest du offizielle Hinweise zu Visa, Einreise und Sicherheit.