- Selbstständigkeit, Finanzen, Gesundheit, Rente, Versicherung, Steuern – der brutale Mix, der Existenzen zerschlägt
- Ohne Versicherung bist du niemand – und krank wirst du schneller, als du denkst
- Steuern? “Machen wir später” – der teuerste Satz ihres Lebens
- Der Wendepunkt: Rückflug ohne Plan, aber mit Schulden
- Was wir von Markus und Anja lernen können – und warum so viele dieselben Fehler machen
- “Ich wünschte, wir hätten vorher jemanden gefragt”
Rente, Träume, Tränen: Wie die große Freiheit im Ausland zur finanziellen Katastrophe wurdeRente? Welche Rente?!
Als Markus (52) und Anja (48) ihre Jobs kündigen, den Hausstand verkaufen und mit zwei Koffern nach Thailand auswandern, fühlen sie sich wie Helden. Endlich raus aus dem Hamsterrad, rein in die Sonne! Selbstständigkeit am Strand – Markus will Tauchlehrer werden, Anja Yoga-Retreats anbieten. “Wir wollten leben, nicht überleben!”, sagt sie im Rückblick. Doch was sie nicht wissen: Ihre Entscheidung wird sie an den Rand des finanziellen und gesundheitlichen Ruins führen.
—
Selbstständigkeit, Finanzen, Gesundheit, Rente, Versicherung, Steuern – der brutale Mix, der Existenzen zerschlägt
Schon in den ersten Monaten beginnt der Traum zu bröckeln. Die Yoga-Schüler bleiben aus, der Tourismus ist schwach, Corona-Folgen sind noch spürbar. Markus‘ Rücken macht nicht mehr mit, das Tauchen wird zur Qual. Und dann: der erste Schock beim Blick auf die Finanzen.
“Uns war nicht klar, dass wir mit der Abmeldung aus Deutschland auch aus dem Rentensystem fliegen!”, erzählt Markus mit leerem Blick. Keine Beiträge mehr, kein Anspruch – null Euro Rente! Und das in einem Alter, in dem es schwer wird, noch mal neu anzufangen.
Noch schlimmer: Die private Krankenversicherung, die sie in Thailand abgeschlossen hatten, deckt keine chronischen Erkrankungen. Als Anja plötzlich mit starken Schmerzen ins Krankenhaus muss, kommt die Wahrheit ans Licht: Verdacht auf Rheuma. Kosten für Diagnostik: über 4.000 Euro. Sofortzahlung. Keine Rückerstattung.
—
Ohne Versicherung bist du niemand – und krank wirst du schneller, als du denkst
RTL2 würde die Szene so zeigen: Markus steht schwitzend an einem thailändischen Bankschalter, zitternd, weil die Kreditkarte streikt. Anja liegt im Krankenhausbett, Tränen laufen über ihr Gesicht. “Ich dachte, wir wären vorbereitet. Aber wir hatten nichts. Gar nichts.”
Die Selbstständigkeit, die sie sich so frei vorgestellt hatten, wird zum goldenen Käfig. Ohne Kunden, ohne Rücklagen, ohne Hilfe aus Deutschland. Denn wer sich einmal abmeldet, hat keine staatliche Unterstützung mehr. Kein ALG, keine gesetzliche Rente, kein Schutz.
—
Steuern? “Machen wir später” – der teuerste Satz ihres Lebens
Anja hatte sich auf Facebook-Gruppen und YouTube verlassen. “Alle sagten, das mit den Steuern regelt sich irgendwie.” Doch “irgendwie” ist keine Strategie. Das Finanzamt meldet sich – mit Nachforderungen. Denn auch wenn man im Ausland lebt, kann man in Deutschland steuerpflichtig bleiben. Doppelte Besteuerung, fehlende Belege, keine Beratung – 12.000 Euro Nachzahlung.
Markus schüttelt nur den Kopf: “Wir haben das komplett unterschätzt.” Ihre Steuerberaterin in Deutschland hatte das Mandat gekündigt, weil sie sich nicht mit internationalen Fällen auskennt. Die neue Beratung in Thailand? Ein YouTuber, der “Tipps” gibt – keine Ahnung, keine Haftung.
—
Der Wendepunkt: Rückflug ohne Plan, aber mit Schulden
Nach zwei Jahren geben Markus und Anja auf. Der Rückflug nach Deutschland ist kein Neuanfang – es ist der letzte Ausweg. Sie kehren zurück, nicht mit Souvenirs, sondern mit Schulden, gesundheitlichen Problemen und der bitteren Erkenntnis: Freiheit ohne Absicherung ist ein Albtraum.
Zurück in Deutschland stehen sie vor weiteren Problemen: Ohne festen Wohnsitz, ohne Jobs, mit Lücken im Rentenverlauf. Markus bekommt keine Erwerbsminderungsrente wegen fehlender Beiträge. Anja muss in der Notaufnahme behandelt werden – keine Krankenkasse hatte sie aufgenommen. Erst nach Wochen zähem Ringen bekommen sie Sozialhilfe.
—
Was wir von Markus und Anja lernen können – und warum so viele dieselben Fehler machen
Sie sind kein Einzelfall. Tausende Deutsche wandern jedes Jahr aus – mit Träumen, aber ohne Plan. Selbstständigkeit im Ausland klingt sexy, kann aber zur Falle werden, wenn man nicht alles mitdenkt:
– Rentenansprüche verfallen, wenn man sie nicht absichert.
– Private Versicherungen sparen an den falschen Stellen – gerade bei Vorerkrankungen.
– Steuern können einen auch im Ausland einholen.
– Krank wird man nicht irgendwann – sondern plötzlich.
—
“Ich wünschte, wir hätten vorher jemanden gefragt”
Heute leben Markus und Anja zur Untermiete bei Freunden. Sie arbeiten stundenweise, versuchen, wieder Fuß zu fassen. “Unsere Träume haben uns blind gemacht. Wir haben geglaubt, Freiheit sei alles. Aber Sicherheit ist der Boden, auf dem Freiheit erst möglich ist.”
Und das ist der bittere Kern dieser RTL2-würdigen Geschichte: Es ist nicht der Traum, der falsch war – sondern die Vorbereitung.
—
Fazit:
Wer auswandert, braucht mehr als Mut. Er braucht einen Plan – für Versicherung, Rente, Gesundheit, Steuern und Finanzen. Sonst endet der Sonnenuntergang am Strand schneller als gedacht – und statt Freiheit gibt’s nur noch Rückflug auf Raten.